Molekulare Küche

Molekulare Küche der AG Stuttgart

Auf dem Campus in Hohenheim hat die AG JLC Stuttgart dieses Jahr am 25. April erneut einen Abend zur Molekularen Küche veranstaltet. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung haben wir dieses Jahr zum vierten Mal in Folge in Kooperation mit dem JungChemikerForum (JCF) durchgeführt. Dabei wurde unserem Publikum ein 5-Gänge Menü quer durch die Bank der Molekularen Küche serviert. Die Erläuterungen der dabei ablaufenden chemischen Prozesse durften zu jedem Gang natürlich nicht fehlen.

Zur Vorspeise wurden vom JCF mit Ingwer- und Basilikum-Balsamico-Eis zwei neu erprobte Eissorten präsentiert, hergestellt mit flüssigem Stickstoff, die sehr gut ankamen und ein neues Geschmackserlebnis boten. Als Aperitif wurde ein Bubble Tea mit fruchtigen Himbeer-Bubbles serviert, die mit Hilfe von Alginat hergestellt worden sind. Mit dem ersten Hauptgang konnten wir die Herstellung von Mozzarella präsentieren, den wir selbst hergestellt mit Tomatenschaum und Basilikum-Perlen angeboten haben. Der Mozzarella konnte dabei aufgrund seines Geschmacks und der einfachen Herstellungsweise stark überzeugen und lädt dazu ein, die Herstellung zuhause auch einmal selbst auszuprobieren. Beim zweiten Hauptgang konnte man dann aktiv werden und sich Petersilienspaghetti mit Methylcellulose selbst herstellen, indem die Masse mit Spritzen direkt in die heiße Brühe gespritzt wurde. Zuguterletzt wurden als Dessert gefriergetrocknete Beeren auf Joghurt serviert, wobei natürlich der Prozess der Gefriertrocknung erläutert wurde.

Am Ende des Abends waren die 5 Gänge bis auf die letzten Reste verputzt, alle satt und zufrieden und mit dem Wissen zu einigen Prozessen und Mechanismen der molekularen Küche bereichert. Mit neuen geschmacklichen Eindrücken hatten wir einen tollen Abend und freuen uns, im nächsten Jahr wieder eine Zusammenstellung von molekularen Gerichten zu präsentieren!