Die AG JLC ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe der LChG, die junge LebensmittelchemikerInnen und deren Interessen in allen Ausbildungs- und Berufsbereichen vertritt und eine Möglichkeit zum Networking über die eigene Universität hinaus bietet. Bald mit eigenem Wikipedia-Artikel!
Seit 1996 ist unsere Organisation stetig gewachsen und zählt mittlerweile an 15 Standorten rund 250 Mitglieder. Ob während des Studiums, dem PJ oder der Promotion - jeder kann den jungen Lebensmittelchemikern beitreten. Auch nach dem Eintritt ins Berufsleben, darf man noch bis zu drei Jahre lang Mitglied bei uns sein. Du lernst viele neue Leute außerhalb Deiner Universität kennen und bekommst Zugang zu unserem etablierten Informationsnetzwerk.
Zu unserem 20-jährigen Jubiläum haben wir eine Chronik veröffentlicht. Schau' doch mal rein!
Was hast du von einem Engagement in der AG JLC?
Du lernst viele neue Leute außerhalb Deiner Universität kennen und bekommst Zugang zu unserem etablierten Informationsnetzwerk. Über unser internes Forum bist du immer brandaktuell über die wichtigsten Themen informiert und kannst die direkte Kommunikation mit allen AG-Mitgliedern gleichzeitig nutzen. Als GDCh-Mitglied profitierst Du von vielfältigen Leistungen aus den Bereichen Karriereservice, Tagungen und Fortbildungen, Zeitschriften, Stipendien, Mentoring und vielem mehr. So bekommst du jeden Monat die „Nachrichten aus der Chemie“ nach Hause geliefert. Wenn du zusätzlich der LChG beitrittst, erhältst Du außerdem sechs Mal im Jahr die Zeitschrift „Lebensmittelchemie“. Hier erfährst du Aktuelles speziell aus unserer Branche und kannst Dich über Forschungsthematiken an anderen Instituten informieren.
Die LChG ist die größte Fachgruppe in der GDCh und lebt von Ihren vielen engagierten Mitgliedern. Wie werde ich Mitglied?