
Recent
events
Past events, have a look!
We are a working group of the Food Chemical Society (LChG), a division of the German Chemical Society (GDCh). We represent food chemistry students and doctoral candidates at German universities, food chemists in their practical year as well as those starting their careers.
Events & Reports of the working groups Feel Free to filter and browse
Infoabend Praktikum und Auslandsaufenthalt im Studium der AG Karlsruhe
Wir möchten euch herzlich einladen zu unserem Infoabend zum Thema Praktikum und Auslandsaufenthalt im Studium!
Exkursion zu Trimet der AG Hamburg
Am 26.01.2023 hat die AG JLC Hamburg eine Exkursion zum Aluminium-Produzenten Trimet organisiert. Das Familienunternehmen mit inzwischen acht Standorten in Deutschland und Frankreich hat ihren Hauptsitz im Hamburger Süden. In dem Hamburger Standort der Metallhandelsgesellschaft werden jährlich bis zu 135.000 Tonnen Primäraluminium in 270 Elektrolyseöfen produziert. Zusätzlich besteht ein Teil des Produktionsvolumens aus recyceltem Material. Den 15 Teilnehmenden, darunter vorwiegend Studierende der Chemie und Lebensmittelchemie, erwartete ein informativer Vortrag sowie die Besichtigung des Werkes.
Exkursion zu Döhler der AG Gießen
Am 12.01.23 war die AG Gießen mit ca. 25 Studierenden und Promovierenden bei der Döhler GmbH in Darmstadt zu Besuch. Diese produziert unter anderem Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen aus natürlichen Rohstoffen und ist in diesem Bereich unter den weltweit führenden Unternehmen. Den Teilnehmenden wurden zunächst einige allgemeine Infos zum Unternehmen vermittelt. Anschließend wurden die Produktions- und Lagerstätten besichtigt. Darüber hinaus wurden den Teilnehmenden Einblicke in die Bereiche Research und Developement sowie die Analytik gewährt. Abschließend haben 2 Lebensmittelchemiker:innen ihre Tätigkeit bei der Döhler GmbH vorgestellt.
Exkursion zu NATECO2 der AG München
Am 17.11.22 wurde durch die AG JLC München eine Exkursion zu NATECO2 organisiert. Diese bestand aus einer Unternehmenspräsentation mit anschließender Betriebsführung durch die Extraktionsanlage sowie das interne, analytische Labor.
Exkursion zu Bruker der AG Karlsruhe
Die AG Karlsruhe ist am 28.10.22 zu einer Exkursion bei Bruker zu Besuch gewesen. Dort wurden ihr im Bereich Optics Nahinfrarot-Spektrometer zunächst theoretisch vorgestellt und die Anwendungsbereiche in der Lebensmittelindustrie erläutert. Anschließend durften die Teilnehmenden die Geräte in der Praxis an Milch- und Getreideproben selbst ausprobieren.
Die AG-JLC bei den MINT-Tagen in Halle Und was machst du nach der Schule?
Um diese Frage in Zukunft entschlossen(er) beantworten zu können, haben über 80 naturwissenschaftlich begeisterte Schüler:innen der Klassenstufen 10-13 aus ganz Deutschland das Angebot der Universität Halle genutzt, sich MINT-Studienfächer, wie Biologie und Informatik aber auch Lebensmittelchemie, genau anzuschauen. Die Jugendlichen hatten im Rahmen der MINT-Tage 2022 die Möglichkeit den Unistandort Halle kennenzulernen, an Workshops teilzunehmen, Infoveranstaltungen zu besuchen und sich untereinander zu vernetzen.
War schön - gerne wieder- Striezelmarktwochenende in Dresden Zwischentreffen mit der AG Halle und Berlin
Zum zweiten Adventswochenende trafen sich die Standorte Berlin, Halle und Dresden zu einem gemütlichen Zusammensein im weihnachtlichen Dresden. Nach Langós und Kakao wurde sich erstmal im Supermarkt aufgewärmt und danach die Rückreise zum Striezelmarkt angetreten. Nach der Anreise am Freitag wurde der Abend im Institut für Lebensmittelchemie mitsamt Glühwein, vielerlei Leckereien und natürlich auch den berühmten Waffeln beendet. Den Abschluss bildete hier eine Führung durch die Labore, sowie das für viele doch ziemlich interessante Braulabor. Nachdem sich alle von dem Abend erholt hatten, machten wir uns am nächsten Morgen auf die Reise durch die Dresdner Innenstadt, mit dem Ziel alle Weihnachtsmärkte abzuklappern. Anschließend ließen einige den Abend in der Neustadt ausklingen
Diplomfeier der AG Dresden
Am 07.10. fand in Dresden die traditionelle Diplomand:innenverabschiedung statt. Die neuen Diplomlebensmittelchemiker:innen durften einer Festrede von Prof. Hellwig lauschen, bekamen von der AG JLC Dresden zusammengestellte, symbolische Zeugnismappen und genossen zum Abschluss einen gemütlichen Umtrunk mit Schnittchen.
Zoobesuch in Leipzig der AGs Dresden und Halle
Am 31.07.2022 trafen sich die Standorte Dresden und Halle im Leipziger Zoo zu einem gemütlichen Kennenlernen.
Lange Nacht der Wissenschaften Unter Beteiligung der AG Dresden
Die Lange Nacht der Wissenschaften bot der AG Dresden erneut eine Möglichkeit, leckere Waffeln zu verkaufen und Werbung für die Lebensmittelchemie zu machen. Der erzielte Gewinn wird für das Bundestreffen im Frühjahr 2023 verwendet.
Lange Nacht der Wissenschaften mit der AG Halle
Die AG Halle war bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften der Martin-Luther-Universität Teil der MINT-Rallye und hat dabei den Geruchssinn der Besuchenden bei der Zuordnung von Aromastoffen zu den zugehörigen Lebensmitteln getestet.
Bewerbungs- und Führungstraining mit Jo Riehle der AG Münster
Die AG Münster hatte für zwei Tage den Bewerbungscoach und AG JLC-Ehrenmitglied Jo Riehle zu Gast. Mit ihm zusammen haben etwa 20 Teilnehmende viel darüber gelernt, wie man sich erfolgreich bewirbt und was eine gute Führungskraft ausmacht.
AG JLC-Sommertreffen in München
Vom 24. - 26. Juni 2022 veranstaltete die AGJLC München nach langer Pause endlich wieder ein standortübergreifendes Sommertreffen. Über 25 AG-Mitglieder aus ganz Deutschland sowie etwa 10 Mitglieder aus München nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil.
Waffelverkauf beim UniTag mit der AG Dresden
Die AG Dresden hat mit einem Waffelverkauf am UniTag in Dresden teilgenommen. Der daraus entstandene Erlös konnte an Save the Children gespendet werden.
Schokoladentasting der AG Braunschweig
Die AG Braunschweig hat am 4.7.22 am Standort ein kleines Schokoladen-Tasting für unsere Kommilitonen durchgeführt.
Wir hoffen wir konnten ein paar sensorische Praktiken vermitteln! Am Standort war noch keine Präsenzveranstaltung möglich, aber die Veranstaltung war auch online super! Zuhause schmeckt es dann doch am besten ;)
53. Bundessitzung der AG JLC im März 2022
On the second weekend of March 2022, the 53rd federal meeting of the AG JLC was held online. The whole weekend was wonderfully organized by the AG Karlsruhe.
Studium - Und was dann? Eine Online-Veranstaltung der AG Hamburg
„Studium - Und was kommt dann?“ Besonders gegen Ende des Studiums hin stellen sich diese Frage viele Studierende der Lebensmittelchemie.
Und auch die AG JLC Hamburg hat sich am 13.01.2022 im Rahmen der Online-Veranstaltung „Studium - Und was dann?“ dieser Frage gewidmet.
Praktikum und Auslandsaufenthalt im Studium ein Infoabend der AG Karlsruhe
Am 7. Dezember lud die AG JLC Karlsruhe zu einem Infoabend zum Thema Praktikum und Auslandsaufenthalt im Studium ein. Sechs Vortragende erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen bei verschieden Praktika im In- und Ausland sowie einem Auslandssemester und gaben viele Infos und Tipps.
Gscheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften an der Uni Erlangen-Nürnberg
Die AG Erlangen-Nürnberg beteiligt sich dieses Jahr an „Gscheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften“
Biervortrag der AG Hamburg
Am 9. September war es soweit: Die AG Hamburg veranstaltete online einen zum Vortrag rund ums Bier.
52nd federal meeting of the AG JLC the fourth digital meeting in a row
At the last weekend of August, 27th to 29th, the 52nd meeting of the AG JLC was hold. This was the fourth digital meeting which otherwise would have been taken place in Wuppertal.
Workshop "GreenLab" der AG JLC Karlsruhe
Wie lässt sich ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen im Laboralltag realisieren?
Mit dieser Frage haben sich Mitglieder der AG Junge Lebensmittelchemie Karlsruhe im Rahmen eines Online-Workshops zum Thema „Green Lab“ beschäftigt.
Promotionsinfoabend der AG Bonn
Die AG Bonn organisierte eine Zoom-Infoveranstaltung rund ums Thema Promovieren mit zahlreichen Referenten & Referentinnen verschiedenster Werdegänge.
Berufsbilderabend der AG Halle
Am 06.05.2021 veranstaltete die AG JLC Halle einen Berufsbilderabend. Dabei wurde die alltägliche Arbeit von Produktentwickler:innen, Promovierenden, Verbraucherschützer:innen, Gerichtsmediziner:innen sowie Mitarbeitenden im Überwachungsamt vorgestellt.
Berufsinformationsabend Digital in München
Am 13. Und 21. April 2021 veranstaltete die AG JLC München gemeinsam mit der ACS zwei Infoabende über das Berufsfeld der Lebensmittelchemie via Online-Konferenz. Hier erzählten sieben Berufseinsteiger:innen über ihren Weg in den Beruf, wie sich ihr Arbeitsleben entwickelt hat und was ihre aktuellen Tätigkeiten sind.
Online-Exkursion zum BKA Wiesbaden der AG-JLC München
Die Mitglieder der AG Junge Lebensmittelchemie München, sowie Studierende und Promovierende der Lebensmittelchemie an der TUM hatten am 8. April 2021 die Möglichkeit die verschiedenen Aufgabengebiete des Kriminaltechnischen Institutes (KT) des Bundeskriminalamtes (BKA) Wiesbaden digital kennen zu lernen.
Oster-Pub-Quiz der AG Hamburg
Zu Beginn des Sommersemesters veranstaltete die AG Hamburg ihr drittes Online-Pub-Quiz und durfte diesmal auch einige Teilnehmende von anderen Standorten virtuell begrüßen.
51st national meeting of the AG JLC still online
On the weekend of 12-14 March 2021, the now 51st nationwide meeting of the AG JLC once again took place in a digital setting. Unfortunately, we were not able to get to know the city of Gießen and the institute of food chemistry in person, but the AG Gießen came up with an amazing program to make even a digital meeting as varied as possible.
PJ-Infoabend der AG Münster
Am 27.01.2021 veranstaltete die AG JLC Münster einen digitalen PJ („Praktisches Jahr“) -Info-Abend, bei dem sechs ehemalige Studierende der Lebensmittelchemie der WWU von ihren Erfahrungen an den unterschiedlichen Einsatzstellen in NRW berichteten.
Infoabend zum PJ in Baden-Württemberg der AG JLC Karlsruhe und Stuttgart
Der virtuelle Infoabend zum Thema „PJ in Baden-Württemberg“ am 26.01.21 war ein voller Erfolg.
Bücherbasar mal anders der AG Dresden
Zum ersten Mal veranstaltete die AG JLC Dresden den beliebten Bücherbasar online
Berufseinsteiger-Abend der AG Karlsruhe
Am 28.10.2020 veranstaltete die AG JLC Karlsruhe einen BerufseinsteigerInnen-Abend, bei dem fünf ehemalige Studierende der Lebensmittelchemie am KIT von ihren Erfahrungen bei Bewerbung und Berufseinstieg berichteten.
Pub Quiz der AG Hamburg
Die AG Hamburg organisierte für die Studierenden des 5. Semesters ein Pub-Quiz-Event über die Videoplattform Zoom.
Unternehmensvortrag von Dr. Oetker organisiert von der AG München
Die AG München hat am 24. September einen digitalen Unternehmensvortrag mit Dr. Oetker organisiert. So konnte für die Studierenden im Masterstudiengang die eigentlich einmal pro Semester vorgesehene Exkursion in einen lebensmittelverarbeitenden Betrieb corona-konform ersetzt werden. Schwerpunkte des Vortrags waren typische Kontaminanten, die Dr. Oetker im Rahmen ihres Qualitätsmanagements kontrolliert, sowie ein detaillierter Einblick ins Unternehmen und die Abläufe der Qualitätskontrolle.
Diplomandenverabschiedung der AG JLC Dresden
Am Freitag den 24. 9. fand im kleinen Rahmen die feierliche Verabschiedung unserer Diplomanden statt.
50. Bundessitzung der AG JLC im World Wide Web
Ursprünglich in Wuppertal geplant, aber durch die Pandemie beeinflusst, musste unsere Jubiläums-Bundessitzung wieder online stattfinden.
Pubquiz-Abend der AG Erlangen
Die AG Erlangen richtete dieses Semester anstatt eines Grillabends ein Pubquiz aus - Corona-gerecht mit Abstand per Videokonferenz
Studieren, was dann? Zoom Interview der AG Bonn
Die AG-JLC Bonn organisierte für Studierende aus Bonn ein
Zoom Interview zum Thema: "Studieren, was dann?".
Begrüßung der neuen Viertis am Institut der AG Münster
Die AG Münster begrüßte Ihre neuen Viertsemester-Studierenden am Institut für Lebensmittelchemie.
Treffen der AG JLC Münster weiterhin für euch Aktiv!
Unsere AG-Treffen finden auch virtuell weiter statt.
49. Bundessitzung der AG JLC Diesmal im World Wide Web
Unsere Frühjahrssitzung, welche vom 13. bis zum 15. März 2020 in Erlangen und Nürnberg stattfinden sollte, musste aufgrund der Gesundheitsgefahr durch das SARS-CoV-2-Virus diesmal vor Ort leider ausfallen. Stattdessen fand das Treffen in digitaler Form als Videokonferenz statt.
Workshop "Auslandspraktika“ zur RVT Bayern der AG JLC Würzburg
Die AG JLC Würzburg hat sich auch in diesem Jahr wieder an der Regionalverbandstagung Bayern am 10.03.20 mit einem Workshop zum Thema Auslandspraktika bzw. Auslandsaufenthalte beteiligt.
Bewerbungs- und Führungs-Workshop mit Jo Riehle der AG JLC Münster
In Münster fand nach etwa 2 Jahren wieder ein Bewerbungs- und Führungs-Coaching mit Jo Riehle statt. Neben seinem Beruf als Lebensmittelchemiker hat er es sich zur Aufgabe gemacht unter anderem Studierende und Berufseinsteiger bei der Bewerbung zu unterstützen und sie auf die Aufgaben und Herausforderungen einer Führungsposition vorzubereiten.
Infoabend zu Berufspraktika der AG Karlsruhe
Am 18.02.2020 lud die AG Karlsruhe zu einem Infoabend zum Thema Praktikum ein.
Exkursion Perishable Center AG JLC Gießen
Am 13. Februar besuchte die AG JLC Gießen das Perishable Center der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle am Flughafen Frankfurt.
Exkursion zur Mehlig und Heller GmbH AG JLC Würzburg
Am 12.02.2020 veranstaltete die AG JLC Würzburg eine Exkursion zum regionalen Wurstspezialitäten Hersteller Mehlig und Heller GmbH.
Führung durch die Mensateria der AG Würzburg
Am 23. Januar 2020 veranstaltete die AG JLC Würzburg eine Führung durch die Mensateria des Studentenwerks.
Neustart der AG JLC Halle mit vielen jungen Mitgliedern
Seit Mitte Januar treffen sich wieder regelmäßig Hallenser junge Lebensmittelchemiker im Rahmen der AG vor Ort
Exkursion Alsan der AG JLC Hamburg
Die AG JLC Hamburg besuchte den Margarinehersteller Alsan
Doktorandenabend 2020 der AG Erlangen
Am 13.01.2020 veranstaltete die AG Erlangen einen Infoabend mit Vorträgen von Promovierenden der Lehrstühle für Lebensmittelchemie
Bier Degustation der AG Hamburg
Am 16.12.2019 veranstaltete die AG Hamburg mit Unterstützung der Brauerei „Von Freude" zum zweiten Mal eine Bier Degustation.
Exkursion der AG JLC Bonn Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG in Meckenheim
Im November organisierte die AG JLC Bonn eine Exkursion zur Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG.
Exkursion zum Fruchtsaftproduzenten Kumpf der AG JLC Stuttgart
Am 7.11.2019 fand eine Exkursion zum Fruchtsafthersteller Kumpf in Markgröningen-Unterriexingen statt.
Sensorik Abend der AG JLC Karlsruhe am 06.11.19
Am 06.11.2019 veranstaltete die AG JLC Karlsruhe einen interaktiven Abend zum Thema Sensorik.
PJ-Infoabend der AG JLC Stuttgart
Am 25.10.2019 veranstaltete die AG JLC Stuttgart einen Infoabend zum Thema „Wofür steht eigentlich PJ?“
Gesellschafts-Abend für Bachelor-Studierende der AG JLC Hamburg
Die AG Hamburg heißt Master- und Fünftsemester-Bachelor-Studierende in entspannter Runde willkommen
Lange Nacht der Wissenschaften 2019 in Erlangen
Die AG Erlangen nahm auch dieses mal mit 4 Vorträgen zum Fach der Lebensmittelchemie an der Langen Nacht der Wissenschaften teil!
Drittsemester-Welcome Day der AG München
Die AG JLC München begrüßt das neue dritte Semester mit einem gemütlichen Kennenlern-Tag am TUM-Campus Weihenstephan.
Exkursion der AG JLC Würzburg zur Südzucker AG am 22.09.2019
Studierenden des 5. und 6. Semesters erhalten einen Einblick in die Verarbeitung der hier in Deutschland großflächig angebauten Zuckerrübe.
Exkursion zur Flensburger Brauerei AG JLC Hamburg
Exkursion der AG JLC Hamburg zur Flensburger Brauerei
QMF-TÜV-Seminar in Gießen mit der AG JLC Würzburg der AG Würzburg in Gießen
Vom 12. August bis 16. August besuchten 12 TeilnehmerInnen aus Würzburg das QMF-TÜV-Seminar in Gießen.
Exkursion im Wasserwerk Trinkwasserversorgung der Würzburg GmbH
Jobcoaching zu Bewerbung und Führungskompetenz mit Jo Riehle bei der AG Karlsruhe
Karrierecoach Jo Riehle zu Gast in Karlsruhe
Sommerfest des Fachbereichs Chemie in Hamburg
Spendenaktion für das Kinderkrebs-Zentrum Hamburg und das Kinder-Hospiz Sternbrücke
Bewerbungs- und Karriereworkshop mit Jo Riehle
AG JLC Würzburg im Bewerbungstraining
Hüttenwochenende 2019 In Freising und Marquartstein
Die AG JLC München auf ihrem diesjährigen Hüttenwochende
Die AG JLC Münster auf dem Sommerfest der Chemie am 24.06.2019
Die AG JLC hat sich am erstmalig in dieser Form stattfindenden, gemeinsamen Sommerfest der Chemie mit einem Biertasting beteiligt.
5-Seidla-Steig in Nürnberg und Gräfenberg
Die AG Erlangen lud zu einem Zwischentreffen nach Franken, wo sich 5 AG-Standorte von der hiesigen Brautradition überzeugen konnten.
Exkursion der AG München zu Drom Fragrances
Die AG JLC München und Studierende der TUM besuchen den Parfümöl-Hersteller Drom Fragrances in Baierbrunn.
Winzereibesichtigung mit Verkostung der AG Erlangen in Würzburg Randersacker
Die AG Erlangen durfte im Würzburger Umland Einzelheiten über die Herstellung und Verkostung von Wein lernen.
Willkommensabend für Bachelor Studierende in Hamburg
Im Frühjahr veranstaltete die AG JLC Hamburg einen Willkommensabend für die neuen Bachelorstudierenden
Mensaführung am KIT der AG JLC Karlsruhe
Studierende der Uni in Karlsruhe besichtigen die Mensa
Exkursion der AG München zu Roche in Penzberg
Die AG JLC München besichtigte die Produktionsräume der Firma Roche in Penzberg
Exkursion der AG Karlsruhe zu Ritter Sport in Waldenbuch
Das Werk der süßen Quadrate
„Lernferien NRW" zu Gast bei der AG JLC Wuppertal Am Nachmittag des 25.04.2019 bot die AG JLC bereits zum zweiten Mal einen Workshop für SchülerInnen im Rahmen der "LernFerien NRW" an.
„LernFerien NRW" zu Gast bei der AG JLC Wuppertal
Regionalverbandstagung Nord Die AG JLC Hamburg bei der Regionalverbandstagung Nord
Die AG JLC Hamburg bei der Regionalverbandstagung Nord
Regionalverbandstagung Südwest Die AG JLC Stuttgart als HelferInnen bei der Regionalverbandstagung Südwest
Die AG JLC Stuttgart als HelferInnen bei der Regionalverbandstagung Südwest
Statistikworkshop in München mit Peter P. Heym
Die AG München organisierte gemeinsam mit dem ACS Student Chapter dieses Jahr zum ersten Mal einen zweitägigen Statistikworkshop mit 30 Studierenden und Doktoranden.
Alumni-Treffen der AG Karlsruhe in Karlsruhe
Die AG Karlsruhe lud zum Austausch mit Alumni über ihren beruflichen Werdegang ein
46. Bundessitzung der AG Junge LebensmittelchemikerInnen (AG JLC) in Berlin
- Bundessitzung im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin.
Zu Gast beim Convenience-Fleisch-Riesen Tillman’s AG Münster
AG Münster zu Gast beim Convenience-Fleisch-Riesen Tillman’s
Tierisches Zwischentreffen der AGs in NRW AGs auf Bonn und Münster zu Gast in Wuppertal
10 AG’lerInnen der Standorte Bonn und Münster folgten der Einladung der WuppertalerInnen zum Zwischentreffen.
mEATing - der Kontakttag Lebensmittelchemie AG JLC Dresden
der Kontakttag Lebensmittelchemie von der AG JLC Dresden
Exkursion Perishable Center AG JLC Würzburg & Stuttgart
Die AG JLC Würzburg durfte zusammen mit der AG JLC Stuttgart am 04.05.2018 das Perishable Center Frankfurt (PCF) besuchen.
